![]() Auszugsführung für eine schublade mit integrierter abhebesicherung
专利摘要:
Bei einer Auszugsführung (10) für eine Schublade mit einer an einem Korpus befestigbaren Korpusschiene (12), mit einer an einer Schublade befestigbaren Schubladenschiene (14), mit einer sowohl an der Korpus- als auch an der Schubladenschiene (12, 14) verschiebbar gelagerten Mittelschiene (16) und mit einem Synchronisationsmechanismus (20) zum synchronen Bewegen der Mittelschiene (16) mit der Schubladenschiene (14), wobei der Synchronisationsmechanismus (20) zwei Seilrollen (22a, 22b), die an der Mittelschiene (16) befestigt sind, und eine Seileinrichtung (24) aufweist, die um die Seilrollen (22a, 22b) geführt und sowohl an der Korpus- als auch an der Schubladenschiene (12, 14) befestigt ist, weist die Schubladenschiene (14) erfindungsgemäß einen Flansch (30) auf, der die in Ausziehrichtung (A) vordere Seilrolle (22b) untergreift. 公开号:EP3682763A1 申请号:EP19208811.0 申请日:2019-11-13 公开日:2020-07-22 发明作者:Heimo Weber;Andreas Breisacher 申请人:Anton Schneider GmbH and Co KG; IPC主号:A47B88-00
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft eine Auszugsführung für eine Schublade mit einer an einem Korpus befestigbaren Korpusschiene, mit einer an einer Schublade befestigbaren Schubladenschiene, mit einer sowohl an der Korpus- als auch an der Schubladenschiene verschiebbar gelagerten Mittelschiene und mit einem Synchronisationsmechanismus zum synchronen Verfahren der Mittelschiene mit der Schubladenschiene, wobei der Synchronisationsmechanismus zwei Seilrollen, die an der Mittelschiene befestigt sind, und eine Seileinrichtung aufweist, die um die Seilrollen geführt und sowohl an der Korpus- als auch an der Schubladenschiene befestigt ist. [0002] Es ist bekannt, dass die Kombination aus Schublade und einer solchen Auszugsführung sich mit vergleichsweise geringer Höhe ausgestalten lässt, da sich die Schublade direkt auf die Schubladenschiene aufsetzen lässt. Zur Abstützung der Mittelschiene bei gleichzeitiger Kompaktheit in der Höhe lassen sich Stützrollen seitlich an der Mittelschiene drehend lagern. Weitere Stützrollen zum Abstützen der Schubladenschiene lassen sich an der Korpusschiene anbringen, die ein Absinken der Schubladenschiene verhindern, insbesondere nach dem Beladen einer Schublade auf dem Schienenpaket. [0003] Die DE 39 36 754 A1 offenbart eine synchronisierte Schubladenführung bzw. Auszugsführung mit einer Korpusschiene, einer Auszugsschiene bzw. Mittelschiene und einer Schubladenschiene. Die Korpusschiene ist über einen Kopf mit einem Zugelement verbunden. Das Zugelement umschließt über Umlenkrollen die Auszugsschiene. Die Schubladenschiene ist über eine Befestigung fest mit dem Zugelement verbunden. In eingefahrener Stellung liegt die Auszugsschiene innerhalb der U-förmigen Schubladenschiene. Durch eine Auszugsbewegung der Schubladenschiene wird das Zugelement über die Befestigung verschoben und nimmt über die Umlenkrollen die Auszugsschiene mit. Dadurch wird die Auszugsschiene ebenfalls mit ausgezogen. Die Korpusschiene ist über Schrauben fest mit der Seitenwand eines Korpus verbunden. Die Abstützung der Schubladenschiene und der Auszugsschiene in vertikaler und horizontaler Richtung erfolgt jeweils über Führungsrollen. [0004] Aus der DE 40 19 124 C2 ist ebenfalls eine Schubladenführung bekannt, bei der die Schienenbewegung durch ein Zugmittel synchronisiert ist. Dabei wird durch einen an der Mittelschiene angebrachten Laufwagen ein spielfreier Lauf der Schienen erzielt. [0005] Bei den genannten Schubladenführungen werden zur Abstützung und als Abhebesicherung der Schubladenschiene zusätzlich zu dem Synchronisierungsmechanismus und den Schienen weitere Baukomponenten in Form von Führungsrollen oder Laufwagen benötigt. [0006] Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Auszugsführung bereitzustellen, bei der der Synchronisierungsmechanismus und die Schubladenschiene eine integrierte Abhebesicherung der Schubladenschiene ohne weitere Baukomponenten aufweisen. [0007] Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Auszugsführung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Schubladenschiene einen Flansch aufweist, der die in Ausziehrichtung vordere Seilrolle untergreift. Die Seilrolle dient der Führung der Seileinrichtung und gleichzeitig als Abhebesicherung für die Schubladenschiene, und zwar in Richtung senkrecht zu der Drehachse der Seilrolle, also bei montierter Auszugsführung nach oben. Weitere Baukomponenten zusätzlich zu den Seilrollen werden zur Abhebesicherung nicht benötigt. Insbesondere sind keine zusätzlichen Stützrollen an der Mittelschiene für den ausgezogenen Zustand des Schienenpakets notwendig. Es wird auch keine Stützrollenbaugruppe für den eingeschobenen Zustand benötigt. Die Seileinrichtung ist in die Schubladenschiene integrierbar bzw. integriert. Dadurch gibt es weniger Probleme beim Transport durch abstehende Seilkomponenten und keine Beschädigung der Seileinrichtung bei der Führungsmontage durch den Endanwender. Die Seileinrichtung ist durch entsprechende Halterungen an der Schubladenschiene und der Korpusschiene befestigt. [0008] In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zumindest bei eingefahrener Schubladenschiene auch die in Ausziehrichtung hintere Seilrolle von dem Flansch untergriffen. [0009] Vorzugsweise weist die Seilrolle einen innen liegenden Rollenabschnitt, auf dem die Seileinrichtung läuft, und einen außen liegenden Rollenabschnitt, der von dem Flansch untergriffen ist, auf. Dabei kann der außen liegende Rollenabschnitt einen kleineren Rollendurchmesser aufweisen als der innen liegende Rollenabschnitt, um so zu verhindern, dass der Flansch mit der Seileinrichtung kollidiert. [0010] Die Seileinrichtung kann beispielsweise als ein in sich geschlossenes Seil, das auf den Seilrollen umläuft und sowohl an der Schubladenschiene als auch an der Korpusschiene befestigt ist, oder als ein offenes Seil ausgebildet sein, dessen zwei Seilenden beide entweder an der Schubladenschiene oder an der Korpusschiene befestigt sind. Alternativ kann die Seileinrichtung aber auch durch zwei Seile gebildet sein, die jeweils um eine Seilrolle geführt sind und mit ihrem einen Seilende an der Schubladenschiene und mit ihrem anderen Seilende an der Korpusschiene befestigt sind. [0011] Vorteilhaft ist die Schubladenschiene als C-Schienenprofil ausgebildet, dessen eines umgebogenes freies Profilende den Flansch ausbildet. [0012] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. [0013] Es zeigen: Fign. 1a, 1b eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Auszugsführung für eine Schublade im eingefahrenen Zustand (Fig. 1a) und im vollständig ausgezogenen Zustand (Fig. 1b); Fign. 2a, 2b eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Auszugsführung im eingefahrenen Zustand (Fig. 2a) und im vollständig ausgezogenen Zustand (Fig. 2b); Fign. 3a, 3b eine Mittelschiene der erfindungsgemäßen Auszugsführung in einer perspektivischen Ansicht (Fig. 3a) und in einer Seitenansicht (Fig. 3b); und Fig. 4 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäßen Auszugsführung im Bereich einer Seilrolle der Mittelschiene. [0014] Die in den Fign. 1 und 2 gezeigte Auszugsführung 10 umfasst eine an einem Korpus befestigbare Korpusschiene 12, eine an einer Schublade befestigbare Schubladenschiene 14 in Form eines nach unten offenen Schienenprofils, eine sowohl an der Korpusschiene 12 als auch an der Schubladenschiene 14 verschiebbar gelagerte Mittelschiene 16, sowie einen Synchronisationsmechanismus 20 zum synchronen Verfahren der Mittelschiene 16 mit der Schubladenschiene 14. Die Schubladenschiene 14 ist der Übersichtlichkeit halber nur gestrichelt dargestellt. Der Synchronisationsmechanismus 20 weist eine in Auszugsrichtung A der Auszugsführung 10 hintere Seilrolle 22a und eine vordere Seilrolle 22b, die beide an der Mittelschiene 16 befestigt sind, sowie ein in sich geschlossenes Seil 24 auf, das auf den Seilrollen 22a, 22b umläuft. In Fign. 3a, 3b ist die Mittelschiene 16 mit den beiden Seilrollen 22a, 22b und dem umlaufenden Seil 24 gezeigt. [0015] Das Seil 24 ist bei 28a an der Schubladenschiene 14 und bei 28b an der Korpusschiene 12 befestigt. Dadurch wird beim Ein- und Ausfahren der Schubladenschiene 14 die Mittelschiene 16 synchron zu der Schubladenschiene 14 mitbewegt, und zwar mit halber Geschwindigkeit der Schubladenschiene 14. Bei eingefahrener Schubladenschiene 14 befinden sich beide Seilrollen 22a, 22b innerhalb der Schubladenschiene 14, bei vollständig ausgezogener Schubladenschiene 14 hingegen noch nur die vordere Seilrolle 22b. [0016] Statt wie in Fign. 1 und 2 als ein in sich geschlossenes Seil kann das Seil alternativ auch als ein offenes Seil ausgebildet sein, dessen zwei Seilenden dann beide entweder an der Korpusschiene 12 oder an der Schubladenschiene 14 befestigt sind. Statt eines einzigen Seils können auch zwei Seile in Form von Halbschleifen eingesetzt werden, die jeweils um eine Seilrolle 22a, 22b umlaufen und mit ihrem einen Seilende an der Korpusschiene 12 und mit ihrem anderen Seilende an der Schubladenschiene 14 befestigt sind. [0017] Wie in Fig. 4 gezeigt ist, hat die Schubladenschiene 14 am freien unteren Rand ihres vertikalen Profilschenkels einen nach innen umgebogenen, horizontalen Flansch 30, der im eingefahrenen Zustand beide Seilrolle 22a, 22b und im vollständig ausgezogenen Zustand nur die vordere Seilrolle 22b untergreift, um so ein Abheben der Schubladenschiene 14 von der Mittelschiene 16 zu verhindern. Die Seilrollen 22a, 22b weisen jeweils einen innen liegenden Rollenabschnitt 26 mit größerem Rollendurchmesser, auf dem das Seil 24 läuft, und einen außen liegenden Rollenabschnitt 27 mit kleinerem Rollendurchmesser auf, der von dem Flansch 30 untergriffen ist. Beispielsweise weist der äußere Rollenabschnitt 27 den halben Rollendurchmesser des inneren Rollenabschnitts 26 auf. Durch den zwischen den beiden Rollenabschnitten 26, 27 gebildeten Ringabsatz 29 wird verhindert, dass der Flansch 30 mit dem Seil 24 kollidiert. Der umgebogene Flansch 30 und der untergriffene, äußere Rollenabschnitt 27 bilden somit eine Abhebesicherung der Schubladenschiene 14. [0018] Die Seilrollen 22a, 22b können, wie in Fig. 4 gezeigt, auf dem Flansch 30 abrollen oder alternativ auch von dem Flansch 30 geringfügig beabstandet sein. [0019] Statt unterschiedliche Rollendurchmesser können die beiden Rollenabschnitte 26, 27 auch den gleichen Rollendurchmesser aufweisen, wobei dann allerdings kein Ringabsatz als Kollisionsschutz vorhanden ist. [0020] Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schubladenschiene 14 als ein C-Profil ausgeführt, dessen eines umgebogenes freies Profilende den Flansch 30 ausbildet.
权利要求:
Claims (8) [0001] Auszugsführung (10) für eine Schublademit einer an einem Korpus befestigbaren Korpusschiene (12),mit einer an einer Schublade befestigbaren Schubladenschiene (14),mit einer sowohl an der Korpus- als auch an der Schubladenschiene (12, 14) verschiebbar gelagerten Mittelschiene (16) undmit einem Synchronisationsmechanismus (20) zum synchronen Bewegen der Mittelschiene (16) mit der Schubladenschiene (14),wobei der Synchronisationsmechanismus (20) zwei Seilrollen (22a, 22b), die an der Mittelschiene (16) befestigt sind, und eine Seileinrichtung (24) aufweist, die um die Seilrollen (22a, 22b) geführt und sowohl an der Korpus- als auch an der Schubladenschiene (12, 14) befestigt ist,dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenschiene (14) einen Flansch (30) aufweist, der die in Ausziehrichtung (A) vordere Seilrolle (22b) untergreift. [0002] Auszugsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei eingefahrener Schubladenschiene (14) auch die in Ausziehrichtung (A) hintere Seilrolle (22a) von dem Flansch (30) untergriffen ist. [0003] Auszugsführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilrolle (22a, 22b) einen innen liegenden Rollenabschnitt (26), auf dem die Seileinrichtung (24) läuft, und einen außen liegenden Rollenabschnitt (27), der von dem Flansch (30) untergriffen ist, aufweist. [0004] Auszugsführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der außen liegende Rollenabschnitt (27) einen kleineren Rollendurchmesser aufweist als der innen liegende Rollenabschnitt (26). [0005] Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seileinrichtung (24) als ein in sich geschlossenes Seil ausgebildet ist, das auf den Seilrollen (22a, 22b) umläuft und sowohl an der Schubladenschiene (14) als auch an der Korpusschiene (12) befestigt ist. [0006] Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seileinrichtung (24) als ein offenes Seil ausgebildet sein, dessen zwei Seilenden beide entweder an der Schubladenschiene (14) oder an der Korpusschiene (12) befestigt sind. [0007] Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seileinrichtung (24) durch zwei Seile gebildet ist, die jeweils um eine Seilrolle (22a, 22b) geführt sind und mit ihrem einen Seilende an der Schubladenschiene (14) und mit ihrem anderen Seilende an der Korpusschiene (12) befestigt sind. [0008] Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenschiene (14) als C-Schienenprofil ausgebildet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP2424421B1|2015-10-07|Vorrichtung zur höhenverstellung einer in einem haushaltsgerät über mindestens eine auszugsführung geführten ablage DE102013113672A1|2014-12-18|Auszugssystem EP1541518B1|2012-03-14|Aufzugs-Türantriebsvorrichtung DE4314538C2|1995-11-16|Überrollschutz-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug DE60309671T2|2007-03-29|Teleskopschienen mit Laufwagen zum Halten einer Patientenhebevorrichtung AT505120B1|2012-04-15|Ausziehführung für schubladen EP0743032A2|1996-11-20|Schubkastenauszugsführung EP2050907A2|2009-04-22|Dämpfungs- und Einziehvorrichtung EP0017765B1|1982-12-15|Hydraulische Hebevorrichtung EP1970235A2|2008-09-17|Seitenfensterrollo mit Seilantrieb EP1981800B1|2012-08-15|Parkbühne für kraftfahrzeuge AT516253B1|2016-04-15|folding table DE3236855C2|1992-12-24| EP1743550B1|2008-03-26|Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen EP2590533B1|2017-08-02|Ausziehführung für schubladen EP1794078B1|2008-11-19|Vorrichtung zum heben und stabilisieren von lasten EP1772414A1|2007-04-11|Faltbare selbsthemmende Fahrkorbschürze DE102007063705B4|2011-03-10|Rollo mit Lochbandantrieb EP0433726A1|1991-06-26|Einschiebe-Falttür-System für einen Schrank EP3568561B1|2020-02-26|Anordnung zur führung einer schiebetür oder falt-schiebetür an einer möbelwand EP1826045B1|2008-10-22|Rollo mit Zentrierung durch Anschläge EP2916688B1|2016-09-21|Schubladenausziehführung DE102004033759A1|2006-02-09|Schiebetürsystem EP3065596B1|2017-06-14|Schubladenausziehführung EP2538818B1|2017-08-23|Ausziehführung für schubladen
同族专利:
公开号 | 公开日 DE202019100247U1|2019-01-25|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-06-19| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 | 2020-06-19| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED | 2020-07-10| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | 2020-07-22| AX| Request for extension of the european patent|Extension state: BA ME | 2020-07-22| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2020-08-12| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20200707 | 2020-08-12| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2020-09-18| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS | 2020-10-21| 17Q| First examination report despatched|Effective date: 20200917 | 2020-12-24| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS | 2021-05-05| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED | 2021-05-05| GRAP| Despatch of communication of intention to grant a patent|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 | 2021-06-02| INTG| Intention to grant announced|Effective date: 20210506 | 2021-07-21| GRAS| Grant fee paid|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | 2021-07-30| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED | 2021-07-30| GRAA| (expected) grant|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 | 2021-09-01| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2021-09-01| REG| Reference to a national code|Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH | 2021-09-15| REG| Reference to a national code|Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1425281 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210915 | 2021-09-16| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019002198 Country of ref document: DE | 2021-09-29| REG| Reference to a national code|Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN | 2021-12-27| REG| Reference to a national code|Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D | 2022-01-05| REG| Reference to a national code|Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210901 | 2022-01-31| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211201 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211201 | 2022-01-31| PGFP| Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: DE Payment date: 20211122 Year of fee payment: 3 Ref country code: FR Payment date: 20211119 Year of fee payment: 3 Ref country code: TR Payment date: 20211110 Year of fee payment: 3 Ref country code: ES Payment date: 20211216 Year of fee payment: 3 | 2022-02-14| REG| Reference to a national code|Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2894238 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20220214 | 2022-02-28| PG25| Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]|Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211202 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|